Ein fast vergessenen Pseudogetreide – der Buchweizen.
Buchweizen könnte das neue Weizen und Superfood der Deutschen werden. Das absolut spannende Pseudogetreide konkurriert nicht nur nährwerttechnisch mit dem Weizen, sondern bringt auch unbestritten Vorteile zum Insektenschutz.
Eine Buchweizen Studie hierzu wurde von Agrarbiologe Prof. Dr. Friedrich Longin, Leiter der Arbeitsgruppe Weizen an der Landessaatzuchtanstalt der Uni Hohenheim, ins leben gerufen.
Buchweizen eignet sich für eine glutenfreie Ernährung. Ist köstlich im Geschmack mit nussigen Nuancen. Und blüht anders, wie Weizen in strahlendem Weiß oder zartem Rosa, welches eine Vielzahl von Insekten anzieht und so zum Insektenschutz und Artenvielfalt beiträgt. Buchweizen ist also nicht nur eine gute Alternative zum Weizen, sondern wäre agrarökonomisch eine Erweiterung für die deutsche Landwirtschaft. Durch die Möglichkeit der Spätauslese von Buchweizen, ist der Anbau zweier Getreide-Kulturen wesentlicher ökonomischer, als der Einzelanbau von z.B. Weizen.
Das besondere am Buchweizen, den einzigartigen Geschmack und die wertvollen Inhaltsstoffe, sowie die Nachhaltigkeit.
LebensmittelOnline.org
Marketing & Kommunikation